Vom 10. bis 14. Juli 2023 lernen Interessierte in der diesjährigen Compact CX Week alles über die aktuellen Customer Experience-Lösungen von SAP. In fünf kompakten Webinaren – von Montag bis Freitag immer um 10 Uhr – gibt es jeweils 45 Minuten lang in Echtzeit-Video-Sessions Informationen und konkrete Hilfestellung von Expertinnen und Experten zu allen Aspekten des Kundenerlebnisses.
Nach der Einführung in das Thema werden in einer interaktiven Live Q&A-Runde Rückfragen sofort beantwortet. Wer mehr wissen will, kann sich einzeln zu den Webinaren anmelden oder an der kompletten Serie teilnehmen.
Customer Data Monday: Daten im Rampenlicht – Customer Journeys erkennen und nutzen
Den Anfang macht am 10. Juli um 10 Uhr ein Webinar zum Thema „Kundendaten“. Die Teilnehmenden erfahren von Sebastian Preußer (Senior Presales Specialist) und Britta Schwab (Solution Advisor), wie Sie mit Kunden- und Transaktionsdaten vertrauensvoll umgehen können.
Außerdem geht es darum, die Datenflut im Unternehmen besser zu bewältigen, Customer Journeys zu visualisieren und relevante Daten von weniger wichtigen zu unterscheiden.
Die neue Rolle der Kundendatenplattform
Früher galten Cookies als wichtigste Währung im Marketing. Doch mit der Verschärfung der Datenschutzrichtlinien in vielen Ländern rücken zunehmend First-Party-Daten in den Fokus – und damit auch Customer Data Plattformen (CDP). Eine der wichtigsten Triebfedern für den Einsatz einer Kundendatenplattform ist und bleibt die Unterstützung personalisierter Erlebnisse im Marketing (zum Beispiel bei E-Mail-Kampagnen) und in…
Marketing Tuesday: Catch the Clicks – Verkaufsraten steigern mit CX
Der zweite Tag der Webinar-Reihe widmet sich am 11. Juli der Frage, wie sich mehr Kundinnen und Kunden an die eigene Marke binden lassen?
Beispielsweise wie personalisierte Erlebnisse geschaffen und die eigenen Ressourcen durch automatisiertes Marketing geschont werden können.
Im Mittelpunkt der Einführung von Jakob Braun (Value Advisor Marketing Automatisierung) stehen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Engagement Platform SAP Emarsys.
Dauerhafte Loyalität statt kurzfristiger Rabattschlacht
Neuer Rekord: Während der Cyber Week 2022 wickelten die Online-Shops auf Basis der SAP Commerce Cloud in der Spitze weltweit bis zu 3.450 Bestellungen in der Minute ab und erzielten minütlich ein Gross Merchandise Value (GMV) von 16,6 Mio. € – ohne Downtime.
Commerce Wednesday: Warum immer so kompliziert?
Am 12. Juli um 10 Uhr stellt Richard Wisniewski (Solution Advisor mit Schwerpunkt E-Commerce-Transformation) zur Halbzeit der Webinar-Woche die Frage, warum die Einrichtung einer Plattform für den Online-Handel immer so kompliziert sein muss?
Der Experte gibt viele praktische Tipps, wie sich das Online-Geschäft mit der SAP Commerce Cloud vereinfachen lässt und schnell digitale Vertriebskanäle aufgebaut und bespielt werden können.
In einem Blick in die Zukunft stellt er außerdem die neuen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im E-Business vor.
Was ist E-Commerce? Definition, Vorteile, Beispiele
Seit den Anfangstagen des Internets hat der E-Commerce die Welt des Handels fundamental verändert. Inzwischen umfasst der Begriff eine Vielzahl von Geschäftsmodellen und Strategien für Groß- und Einzelhändler und über alle Branchen hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Ziel, sich die Loyalität der Kundschaft zu sichern, die immer anspruchsvoller wird.
Sales Thursday: Mehr Effizienz in die Vertriebsorganisation bringen
Am vorletzten Tag unserer digitalen Veranstaltungsreihe geht es am 13. Juli um 10.00 Uhr um den Schwerpunkt „Vertrieb“. Der ist derzeit ein hartes Geschäft – mit steigenden Kosten auf der einen und höheren Anforderungen der Stakeholder auf der anderen Seite.
Ein in die Jahre gekommenes CRM-System macht dabei die Arbeit nicht leichter.
In der Session von Alison Specht und Finn Haeder (beides Solution Advisors bei SAP CX) erfahren die Teilnehmenden, wie die moderne CRM-Lösung SAP Sales Cloud V2 mehr Agilität, Produktivität und KI-Support in den Vertrieb bringt.
So bringt die SAP Sales Cloud den DMI-Vertrieb in Fahrt
Personalisierte Kundenerlebnisse sowie eine nahtlose Customer Journey trennen in der diskreten Fertigungsindustrie zunehmend die Spreu vom Weizen. Warum effiziente Prozesse die Customer Experience im DMI-Vertrieb verbessern und wie sie sich möglichst effizient gestalten lassen. Was haben ein Schwimmbad am nördlichen Polarkreis, der Zoo von Sydney, eine schwedische Erz-Mine und eine Stör-Zucht in Abu Dhabi gemeinsam?…
Service Friday: Wer eine zufriedene Kundschaft will, braucht zuerst glückliches Personal
Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist eine einfache Rechnung:
Mitarbeitende, die kundenorientiert agieren sollen, brauchen eine gut geölte Service-Schaltzentrale.
Eben alles außer Datensilos, Medienbrüche oder leidlich funktionierendes Onboarding. Beim letzten interaktiven Webinar unserer Reihe am 14. Juli um 10.00 Uhr erfahren die Teilnehmenden von Alison Specht und Finn Haeder (beides Solution Advisors bei SAP CX), wie Sie das Glück ihrer Mitarbeitenden und der Kundinnen und Kunden gleichzeitig erhöhen können.
Was ist Kundenservice: Definition, Arten, Vorteile, Statistiken
Kundenservice ist längst mehr als nur die altbekannte Telefon-Hotline. Für Unternehmen entscheidet guter Service immer öfter über Erfolg und Misserfolg. Wer es schafft, in Zeiten von Omnichannel & Co. den hohen Service-Anforderungen seiner Kundschaft gerecht zu werden, der darf auch in schwierigen Zeiten auf deren Loyalität hoffen.
Sie haben an einem oder mehreren Tagen keine Zeit für die Teilnahme an unserer Webseminar-Reihe? Kein Problem. Im Anschluss an das Live-Streaming von Einführung und Q&A-Session stehen alle fünf interaktiven Veranstaltungen auch als Aufzeichnung on Demand zur Verfügung.